Alle Veranstaltungen finden nur dann statt, wenn die aktuellen Corona-Bestimmungen dies erlauben. Sie fallen aus, wenn die 2G+ Regel gilt (Genesen, vollständig geimpft und aktueller amtlicher Test).
Bitte informieren Sie sich zeitnah auf dieser Seite!
Donnerstag,
den 26. Januar 2023, 18.30 Uhr
Monatliches Treffen der NABU-Gruppe Dreisamtal. Gäste die Interesse an unserer Arbeit haben sind herzlich willkommen
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im alten Rathaus in Burg-Birkenhof, Höllentalstr.56
Donnerstag,
den 23. Februar 2023, 18.30 Uhr
Monatliches Treffen der NABU-Gruppe Dreisamtal. Gäste die Interesse an unserer Arbeit haben sind herzlich willkommen
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im alten Rathaus in Burg-Birkenhof, Höllentalstr.56
Freitag, 24. Februar 2023, 19:30 U/hr
Pflegen statt Schnippeln. Einführung in die Technik des Obstbaumschneidens
Vortrag von Andreas Breisinger, (Obstbaumpfleger, LOGL), Leiter des Lehrgangs zum Fachwart für Obst und Garten (Fachwartvereinigung Markgräfler Land)
Theorie des Obstbaumschnitts großkroniger Bäume unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte.
Motto: „Was steil steht, wächst; was flach steht, trägt.“ (Helmut Palmer)
Ort:, Bürgersaal der Talvogteischeune
Kirchzarten, Talvogteistr. 2 A
Beginn: 19:30 Uhr
Kosten: NABU-Mitglieder 6 €, Nicht-Mitglieder 8 €
Sonnabend, 25. Februar 2023
Pflegen statt Schnippeln II, Praktische Einführung in die Pflege von Obstbäumen
Leitung: Andreas Breisinger,
Hinweise zu Werkzeugen, Schnitttechnik, Erläuterungen und praktische Anwendungen von Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt; Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte.
Wenn möglich eigene, scharfe, Werkzeuge (Astschere, Baumsäge, Teleskopsäge) mitbringen.
Ort: Buchenbach-Wiesneck, Streuobstwiese beim Maierhof an der Friedrich-Husemann-Klinik.
Parkmöglichkeit: von Buchenbach kommend: Südlicher Parkplatz der Friedrich-Husemann-Klinik – Nähe Studienhaus Wiesneck.
Beginn: 10:00 Uhr, Dauer bis 13:00 Uhr
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitte anmelden unter 07661 9035123
Kosten: NABU-Mitglieder 9 €, Nicht-Mitglieder 12 €
Freitag, 10. März 2023, 19:30 Uhr
Der Kaiserstühler Samengarten – Erhaltung von Vielfalt bei Nutzpflanzen
Vortrag von: Thomas Meder
Herr Thomas Meder arbeitet seit fünf Jahren ehrenamtlich als Hobbygärtner im Samengarten mit. Er ist davon überzeugt, dass diese Arbeit in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.
Warum ist uns der Erhalt von samenfesten Kulturpflanzen wichtig? Warum muss die genetische Vielfalt der Nutzpflanzen erhalten bleiben? Vorgestellt wird die Aufarbeitung von Saatgut im Jahresverlauf. Auch auf die Bedeutung der Weltsamenbank auf Spitzbergen wird eingegangen.
Ort: Bürgersaal der Talvogteischeune
Kirchzarten, Talvogteistr. 2 A
Beginn: 19:30 Uhr
Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten
Freitag, 31. März 2023, 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung 2023
Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen.
Hier stellen wir unsere Arbeit vor.
Auf der Tagesordnung steht:
1. Begrüßung
2. Berichte aus der Gruppe (mit Bildern)
3. Aussprache und Ausblick
4. Kassenbericht/Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Anträge von Mitgliedern
7. Verschiedenes
Ort:, Bürgersaal der Talvogteischeune
Kirchzarten, Talvogteistr. 2 A
Beginn: 19:30 Uhr